Komplexe Bewegung in Osteochondrose der lumbalen

Marie Fischer

⭐⭐⭐⭐⭐
Komplexe Bewegung in Osteochondrose der lumbalen


100 % Ergebnis! ✅

Osteochondrose der lumbalen Wirbelsäule - ein Begriff, der vielen Menschen nicht ganz unbekannt ist.

Doch was verbirgt sich hinter dieser komplexen Erkrankung und wie wirkt sie sich auf unsere Bewegungsfreiheit aus? In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Osteochondrose ein und beleuchten insbesondere die Auswirkungen auf komplexe Bewegungen.

Ob Sie selbst von dieser Erkrankung betroffen sind oder einfach nur neugierig auf das Thema sind, wir versprechen Ihnen, dass Sie nach dem Lesen dieses Artikels ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Osteochondrose und Bewegung haben werden.

Also nehmen Sie sich einen Moment Zeit und lassen Sie sich in die faszinierende Welt der lumbalen Osteochondrose entführen!

🔥 >>> Schau hier...

Veröffentlicht: Heute
👀
Ansichten: 901
Autor: Administrator
🌟
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐

­

­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­



­



­



­



­




­




­




­




­





­





­





­





­






­






­







­







­







­







­








­






­








­






KOMPLEXE BEWEGUNG IN OSTEOCHONDROSE DER LUMBALEN.

Komplexe Bewegung in Osteochondrose der lumbalen

Osteochondrose der lumbalen Wirbelsäule ist eine häufige Erkrankung, die durch degenerative Veränderungen in den Bandscheiben und den umliegenden Strukturen gekennzeichnet ist. Eine der effektivsten Möglichkeiten, mit dieser Erkrankung umzugehen, ist die Durchführung einer speziellen Bewegungstherapie. In diesem Artikel werden komplexe Bewegungen vorgestellt, die bei der Behandlung der lumbalen Osteochondrose helfen können.

1. Dehnung der Rückenmuskulatur

Dehnungsübungen sind von großer Bedeutung, um die Flexibilität der Wirbelsäule zu verbessern und die Muskeln zu lockern.Eine einfache Übung ist das sogenannte "Katzen-Kamel", bei dem man auf Händen und Knien steht und den Rücken abwechselnd nach oben und nach unten beugt. Diese Übung sollte langsam und kontrolliert durchgeführt werden, um Verletzungen zu vermeiden.

2. Rumpfstabilisation

Um die Stabilität der lumbalen Wirbelsäule zu verbessern, sind Übungen zur Rumpfstabilisation entscheidend.Eine Übung, die hier helfen kann, ist der "Unterarmstütz" .Dabei liegt man auf dem Bauch und stützt sich auf die Unterarme und die Zehenspitzen ab, während man den Körper gerade hält. Diese Position sollte für einige Sekunden gehalten werden, um die Rumpfmuskulatur zu stärken.

3. Mobilisation der Wirbelsäule

Die Mobilisation der Wirbelsäule ist wichtig, um die Beweglichkeit der Wirbel und Bandscheiben zu verbessern.Eine Übung, die dabei helfen kann, ist die "Wirbelsäulenrotation". Dabei liegt man auf dem Rücken, die Knie sind angewinkelt und die Füße stehen flach auf dem Boden. Dann dreht man den Oberkörper langsam zur Seite, während die Beine stabil bleiben. Diese Übung sollte auf beiden Seiten wiederholt werden.

4 .Kräftigung der Bauchmuskulatur

Eine starke Bauchmuskulatur kann die Belastung der lumbalen Wirbelsäule verringern. Eine Übung, die dabei hilft, ist der "Crunch". Dabei liegt man auf dem Rücken, die Knie sind angewinkelt und die Hände hinter dem Kopf. Dann hebt man den Oberkörper langsam an, während die Schultern auf dem Boden bleiben. Diese Übung sollte kontrolliert durchgeführt werden, um den Nacken nicht zu belasten.

5. Verbesserung der Haltung

Eine schlechte Haltung kann zu zusätzlichen Belastungen der lumbalen Wirbelsäule führen. Um die Haltung zu verbessern, können Übungen wie das "Schulterblatt-Retraktion" hilfreich sein. Dabei spannt man die Rückenmuskulatur an, zieht die Schulterblätter zusammen und hält diese Position für einige Sekunden. Diese Übung sollte mehrmals täglich wiederholt werden.

Fazit

Eine komplexe Bewegungstherapie kann bei der Behandlung der lumbalen Osteochondrose sehr hilfreich sein .Dehnungsübungen, Rumpfstabilisation, Mobilisation der Wirbelsäule, Kräftigung der Bauchmuskulatur und Verbesserung der Haltung sind wichtige Aspekte dieser Therapie. Es ist jedoch wichtig, dass diese Übungen unter Anleitung eines qualifizierten Therapeuten durchgeführt werden, um Verletzungen zu vermeiden.

In Verbindung stehende Artikel:

© 2010-2023 - Marie Fischer
Seitenverzeichnis